Datenschutzinformationen

Nachfolgende Datenschutzinformationen geben Ihnen Auskunft über die unter https://www.zahnaerzte-oberkassel.de durch die Zahnärztliche Privatpraxis Prof. Dr. M. Christgau – Prof. Dr. B. Thonemann als datenschutzrechtlich Verantwortlicher (Art. 4 Nr. 7 DSGVO) verarbeiteten personenbezogenen Daten (Art. 4 Nr. 1 DSGVO) sowie über die Zwecke und Rechtsgrundlagen auf denen sich diese Verarbeitung (Art. 4 Nr. 2 DSGVO) vollzieht. Die Zahnärztliche Privatpraxis Prof. Dr. M. Christgau – Prof. Dr. B. Thonemann kommt mit diesen Informationen zugleich Ihren datenschutzrechtlichen Informationspflichten nach, die sich hinsichtlich des Besuchs der v.g. Webseite gem. Art. 12, 13 DSGVO ergeben. 


Identität des Verantwortlichen:
Für die Datenerhebungen unter https://www.zahnaerzte-oberkassel.de ist die Zahnärztliche Privatpraxis Prof. Dr. M. Christgau – Prof. Dr. B. Thonemann vertreten durch Prof. Dr. M. Christgau und Prof. B. Thonemann, Luegplatz 3, 40545 Düsseldorf, Deutschland, Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO.

Datenschutzbeauftragter:
Datenschutzbeauftragter des Verantwortlichen ist
Dr. Thomas H. Lenhard, LL.M.

Sie erreichen ihn unter der folgenden Adresse:
Dr. Thomas H. Lenhard, LL.M.
Bergstraße 20
D-66976 Rodalben
Telefon: +49 (0) 6331 - 608-5501
Email: dr.lenhard@it-planung.com


Kategorien personenbezogener Daten, die von uns verarbeitet werden

• Besucherdaten: IP-Adressen, Geräte- und Domaindaten der Besucher, Datum und Uhrzeit einer Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, Website, von der die Anforderung kommt, Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware, Pfad der angeforderten Ressource, Information über Erfolg bzw. Weiterleitung bzw. Fehlerstatus des Zugriffs.
• Transiente und Persistente Cookies, wie Session-Cookies


Verarbeitungszweck

Mit der Erhebung personenbezogener Daten und Ihrer Verarbeitung durch die Zahnärztliche Privatpraxis Prof. Dr. M. Christgau – Prof. Dr. B. Thonemann werden nachfolgende Zwecke verfolgt:

• Vorstellung der Praxis
• Werbung
• Gewinnung neuer Patienten
• Zur Verfügungstellung von Kontaktdaten
• Darstellung des Leistungsportfolio
• Zur Verfügungstellen von Informationen für Überweiser und Patienten
• Mitarbeitergewinnung
• Abwehr und Aufklärung von Cyberangriffen
• Erfüllung gesetzlicher Informations-, Mitteilungs- Auskunfts- und Aufbewahrungsfristen


Information zur Datenherkunft

Personenbezogene Daten werden beim Betroffen (Nutzer der Internetseite) erhoben.


Rechtsgrundlagen der Verarbeitung:

Für die Erhebung von Daten auf der Webseite kommen §25 Abs. 1 TDDDG (Zustimmung), sowie die Ausnahmetatbestände des §25 Abs. 2 TDDDG in Betracht.
Weiterhin kommen als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten die folgenden Erlaubnistatbestände in Betracht:
Das Vorliegen einer Einwilligung gem. Art. 6 I lit a.) DSGVO, Art. 6 I lit c) DSGVO,Art. 6 I lit. f) DSGVO, soweit es um die Verfolgung vorbeschriebener Zwecke der Verarbeitung geht


Kriterien zur Speicherdauer:

Personenbezogene Daten werden bis zur vollständigen Erreichung des Erhebungs- oder – im Falle der Weiterverarbeitung – des Weiterverarbeitungszwecks verarbeitet. Bei vollständiger Zweckerreichung werden die Daten gelöscht.

Session-Cookies können im Rahmen dessen eingesetzt werden, was nach §25 Abs. 2 TDDDG zulässig ist, insbesondere hinsichtlich des Aufbaus einer stabilen Verbindung zwischen Server und Endgerät oder für das Funktionieren der Webseite, die auf einem CMS aufbaut. Mit Beendigung der Session oder beim Schließen des Browsers werden Session-Cookies gelöscht.

Weiterhin werden auch Cookies verwendet um ein CDN-Netzwerk einzusetzen und damit zumindest bestimmte Angriffe auf die Webseite zu verhindern.

Persistente Cookies werden über die Dauer einer gewöhnlichen Session hinaus gespeichert. Die Speicherung erfolgt in Abhängigkeit der Zwecke des jeweiligen Cookies. Datei-Informationen sind über den Menüpunkt Cookie-Einstellungen jederzeit für Sie einsehbar. Auf diese Weise wird zum Beispiel die Auswahl einer Cookie-Consent-Lösung auf Ihrem System gespeichert.

Besucher-/Serverdaten werden beim Provider gelöscht, sobald die Zwecke für die Verarbeitung und Speicherung entfallen sind.


Empfänger der personenbezogenen Daten

Mitarbeiter und Verantwortliche der Praxis
• Kooperationspartner und Dienstleister
• Behörden und Gerichte, insbesondere im Fall von Rechtsstreitigkeiten oder der Abwehr und Aufklärung von Cyberangriffen
• Der Datenschutzbeauftragte (bei Beschwerden oder Anliegen zum Datenschutz)


Informationen über die Verpflichtung zu Bereitstellung von Daten durch die betroffene Person

Zur Kontaktaufnahme mit unserer Praxis ist es nicht erforderlich Daten über die Webseite zu übermitteln. Sie können uns eine E-Mail oder einen Brief senden oder uns über die auf der Webseite angegebene Telefonnummer anrufen. Zum Aufbau der Kommunikation und zum Abwehr von Cyberangriffen werden jedoch Zugriffsdaten beim Provider gespeichert, bei dem unsere Webseite betrieben wird. Diesbezüglich wird auf den Abschnitt Serverdaten verwiesen.


Ihre Rechte als von der Datenverarbeitung Betroffener

Ihnen stehen folgende Rechte gegenüber unserem Unternehmen nach Art. 15 bis 22 DS-GVO zu:
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und auf Datenübertragbarkeit.
Widerspruchsrecht gegen Verarbeitungen, die auf Ihrer Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder auf ein berechtigtes Interesse des Verantwortlichen oder eines Dritten (Art. 6 I lit. f. DSGVO) gestützt werden.


Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben gemäß Art. 77 DS-GVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Die Anschrift der für unser Unternehmen zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:

Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de  


Einsatz von Cookies

Ein Cookie ist eine kleine Datei, die auf dem Computer eines Besuchers gespeichert wird, sobald er eine Internetseite aufruft. Dabei wird unterschieden zwischen persistenten Cookies und Session Cookies. Die Webseite verwendet sowohl Session-Cookies, wie auch persistente Cookies welche auf der Grundlage des §25 Abs. 2 TDDDG eingesetzt werden und zum Funktionieren der Webseite erforderlich sind und daher keiner aktiven Zustimmung bedürfen.

In die Webseite ist eine Cookie-Consent-Lösung integriert, die ein persistentes Cookie nutzt um sich Ihre Entscheidung hinsichtlich Cookies, Diensten und Skripten zu merken. Soweit Sie durch eine Zusatzsoftware, ein Plugin in Ihrem Browser oder durch Systemeinstellungen das Setzen von Cookies generell unterbinden, werden Sie regelmäßig nach Ihren Präferenzen gefragt, wenn Sie die Webseite besuchen, da eine Speicherung Ihrer Auswahl dann nicht möglich ist.

Die Gewählten Cookie-Einstellungen können Sie jederzeit über den Linke „Cookie-Einstellungen“ widerrufen oder anpassen.


Serverdaten (Webseite wird beim Provider gehostet)

Auf dem Webserver werden Informationen über die abgerufenen Ressourcen und die Verbindungen zwischen Server und dem Gerät des Nutzers in Form von Log-Dateien gespeichert. Diese Speicherung schließt üblicherweise softwaretechnische Fehlerprotokolle ein, soweit entsprechende Fehler auftreten. Diese Daten werden aus technischen Gründen, zum Aufbau der Kommunikation und zum Zweck der Fehlererkennung, Optimierung von Darstellung und Übertragungsgeschwindigkeit üblicherweise beim Betreiber des genutzten Webservers gespeichert.

Eine statistische Auswertung der Log-Dateien findet dort in der Regel auch statt, allerdings nur zur Erkennung von Cyber-Angriffen und deren Abwehr. Weder erfolgen durch den Verantwortlichen weitergehende Analysen noch werden Nutzerprofile generiert oder erstellt. Die Webseite wird beim Provider Greatnet.de GmbH, Riedemannweg 60, D-13627 Berlin vorgehalten. Die aktuelle Datenschutzerklärung des Providers finden Sie unter dem Link: https://www.greatnet.de/datenschutz/

Es erfolgt keine weitergehende Nutzung der Log-Dateien / Serverdaten durch die Praxis. Insbesondere werden keine Benutzerprofile erstellt. Unsere Praxis hat keinen Zugriff auf sogenannte Serverdaten, die beim Provider erfasst werden.


Verwendete Cookies und Einstellungen:
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.